Scroll Top

Auf die Plätze, glücklich los! Dankbar

Ein Projekt der VKL-Kinder der Schickhardt-Realschule und der Mörike Gemeinschaftsschule

Die VKL-Kinder der Schickhardt-Realschule und der Mörike Gemeinschaftsschule haben an einem besonderen Projekt zum Thema Dankbarkeit teilgenommen.

Diese Kooperation mit Radiofips Göppingen hat die Schülerinnen glücklich gemacht und ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre Fähigkeiten als Moderator:innen zu entdecken und zu fördern. Die Sendung heißt „Auf die Plätze, glücklich los“. Jeden Dienstag haben die Schülerinnen und Schüler geübt, ins Mikrofon zu sprechen und dabei viel gelacht, als sie ihre eigene Stimme hörten! Besonders durch Herrn Grätsch, der mit Humor und einem Lächeln die Kinder bestärkte, fühlten sich die Schüler:innen ermutigt. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Grätsch für seine tatkräftige Unterstützung! Die Interviews zu diesem Projekt wurden mit Frau Bunz und Frau Vizziello geführt, die mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen die Gespräche begleiteten. Mit großem Mut haben die Kinder ihre Gedanken und Erfahrungen geteilt und diese in verschiedene Sprachen übersetzt. Das zentrale Thema lautete: „Wofür bin ich dankbar?“ Es entstanden wunderbare und berührende Gespräche, in denen die Kinder ihre Dankbarkeit zum Ausdruck brachten. Einige Schüler und Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, ihren Mut zu stärken und mehr auf Deutsch zu sprechen. Besonders wertvoll war die Erkenntnis, dass nicht die Glücklichsten dankbar sind, sondern die Dankbaren glücklich. Die Schülerinnen und Schüler zeigten Dankbarkeit für viele alltägliche Dinge, die für andere vielleicht selbstverständlich erscheinen. Sie sind dankbar, dass sie in Deutschland ruhig und ohne Angst schlafen können. Manche freuten sich über warmes Wasser, während andere die Bedeutung von Beziehungen betonten. Für sie sind Familie, Freunde und die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu lernen, von großem Wert. In den Gesprächen kam auch die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung zum Vorschein. 

Einige der Schüler:innen berichteten von den Herausforderungen, die sie bei ihrer Ankunft in Deutschland bewältigen mussten, und wie sehr sie die Unterstützung durch die Lehrerinnen, Mitschüler:innen und ihre Familien schätzen. Diese Unterstützung hilft ihnen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und ihr Potenzial zu entfalten, Talente zu entdecken und zu fördern. Dieses Projekt hat nicht nur gezeigt, wie wichtig es ist, die kleinen Dinge im Leben zu schätzen, sondern auch, wie bedeutend es ist, Dankbarkeit als eine Quelle des Glücks zu erkennen und zu leben. Es wurde deutlich, dass Dankbarkeit nicht nur eine Haltung ist, sondern eine Kraft, die das Leben der Kinder bereichert und ihnen hilft, positiv in die Zukunft zu blicken.

Darüber hinaus zeigt dieses Projekt, wie kreative Ausdrucksformen wie Moderation und Interviewführung den Schüler und Schülerinnen nicht nur dabei helfen können, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ihre Selbstwahrnehmung und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Sie haben gelernt, dass ihre Stimmen gehört werden und dass ihre Gedanken und Erfahrungen wertvoll sind. Abschließend lässt sich sagen, dass dieses Projekt eine wertvolle Gelegenheit für die VKL-Kinder war, sich selbst und ihre Dankbarkeit auf eine kreative Weise auszudrücken. Es hat nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch ihr Bewusstsein für die positiven Aspekte ihres Lebens geschärft. Ein großes Lob an alle Beteiligten, insbesondere an die VKL, Frau Bunz, Frau Vizziello und Herrn Grätsch für ihre Unterstützung und die Schaffung eines Raums, in dem die Schülerinnen und Schüler sich ausdrücken, wachsen und dankbar sein konnten! Auf die Plätze, glücklich los!