Scroll Top

Die Schickhardt-Realschule

Die Schickhardt-Relaschule ist eine Realschule mit bilingualem Zug in Backnang. Sie hat seit 2020 das Zertifikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und ist eine Schule mit sozialem Profil. Die Schickhardt-Realschule ist eine Schule mit Herz, bei der der Schüler im Mittelpunkt steht und in der sowohl eine positive Lernatmosphäre als auch ein vertrauensvoller und respektvoller Umgang miteinander sehr wichtig ist.

Außerdem ist es uns wichtig, dass sich alle Beteiligten in unserer Schulgemeinschaft wohlfühlen. Denn nur, wenn man sich wohlfühlt, kann man etwas bewegen und etwas lernen. Wenn man sich wohlfühlt, kann man Herausforderungen meistern.

Schule ist nicht nur Unterricht, sondern Schule ist ein Ort des gemeinsamen Lernens, ein Ort der Begegnungen. Schule ist ein Lebensraum an dem unsere Schülerinnen und Schüler Dinge lernen, die für ihr Leben wichtig sind, an dem sie ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten entdecken.

An der Schickhardt-Realschule stehen Nachhaltigkeit, Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt im Vordergrund. Unsere Schülerinnen und Schüler werden an der Schickhardt mit fachlichen, methodischen, personalen und sozialen Kompetenzen, mit einem „Ja“ zum Leben, mit Optimismus und Humor auf ihre Zukunft vorbereitet, und lernen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.

herz
Gerade richtig
„Wenn die einen finden, dass man groß ist, und andere, dass man klein ist, so ist man vielleicht gerade richtig.“

Astrid Lindgren

0
+
Schüler:innen
0
Lehrer
0
Klassen
0
Sozialarbeiter
Das sind wir

Wir gehen auf die besonderen Begabungen und Bedürfnisse unserer Schüler:innen ein

Die vielfältigen Wege an der SRS im Überblick

1.
Regelklassen
  • qualifizierte Unterrichtsangebote
  • zusätzliche Förderangebote
  • großes Angebot an frei wählbaren AGs
  • wahlweise Mittagessen in der eigenen Mensa
  • Unterricht an ca. 2 Nachmittagen
  • abgestimmte Angebote im Ganztagsangebot der offenen Form
2.
Bilingualer Zug
  • qualifiziertes und besonderes Unterrichtsangebot für Schüler:innen mit gutem Lern- und Arbeitsverhalten
  • zusätzliche englischsprachige Unterrichtsangebote in Fächern wie beispielsweise Sport, Geschichte, GK oder Geo
  • Erfolgsmodell in Baden-Württemberg
  • anerkanntes Zertifikat des Landes Baden-Württemberg
  • zusätzliche Förderangebote
  • großes Angebot an frei wählbaren AGs
3.
Vielfältige Wege - ein Ziel.
  • an der SRS steht der Schüler im Mittelpunkt
  • Realitätsbezug
  • individuelle Förderung
  • Vermittlung von: lebensnahen Sachverhalten & theoretischen und praktischen Fertigkeiten
  • Stärkung der personalen Kompetenz, der Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz
  • Grundlage für eine Berufsausbildung, Anschluss zum Abitur und andere weiterführende Schulen
Neuigkeiten an der SRS